Datenschutz-Bestimmungen
1. Einleitung
1.1 Diese Regeln gelten überall dort, wo wir für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Websites und Nutzer unserer Dienste verantwortlich sind, dh wo wir den Zweck und die Bedeutung der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen.
1.2 Wenn Sie zum ersten Mal auf unserer Website sind, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die den Bestimmungen dieser Regeln entsprechen.
1.3 In diesen Grundsätzen beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ auf die MT-tech s.r.o. Weitere Informationen zu uns finden Sie in Abschnitt 12.
2. Wie wir personenbezogene Daten verwenden
2.1 In diesem Abschnitt 2 haben wir Folgendes festgelegt:
(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten;
(b) die Quelle und Kategorie der Daten bei Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben;
(c) den Zweck, für den wir personenbezogene Daten verarbeiten;
(d) die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung.
2.2 Wir können Daten über die Nutzung unserer Websites und Dienste (Nutzungsdaten) verarbeiten. Zu den Nutzungsdaten gehören Ihre IP-Adresse, Ihr geografischer Standort, Ihr Webbrowser und Ihre Version, Ihr Betriebssystem, Ihre Referenzquelle, Ihre Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Site-Navigationspfade sowie Informationen zu Zeitpunkt, Häufigkeit und Nutzungsmuster unseres Dienstes. Die Quelle der Nutzungsdaten ist Google Analytics. Diese Nutzungsdaten können zum Zwecke der Analyse der Nutzung der Website und der Dienste verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung und unsere berechtigten Interessen, d.h. j. Überwachung und Verbesserung unserer Websites und Dienste.
2.3 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen, oder durch Daten, die Sie zur Nutzung unserer Dienste verwenden. Die veröffentlichten Daten können zum Zwecke ihrer Veröffentlichung und Verwaltung unserer Websites und Dienste verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
2.4 Wir können die in jedem Fragebogen enthaltenen Informationen (Abfragedaten) in Bezug auf Daten zu Waren und / oder Dienstleistungen verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
2.5 Wir können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten, um unsere E-Mail-Angebote und / oder unseren Newsletter (Benachrichtigungsdaten) zu erhalten. Die Benachrichtigungsdaten können verarbeitet werden, um entsprechende Benachrichtigungen und / oder einen Newsletter zu senden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
2.6 Wir können Informationen (Kontaktdaten) verarbeiten, die in einer Kommunikation enthalten sind oder sich auf diese beziehen, die Sie uns senden. Korrespondenzdaten können Kommunikationsinhalte und kommunikationsbezogene Metadaten enthalten. Unsere Website generiert Metadaten zur Kommunikation über die Kontaktformulare der Website. Korrespondenzdaten können zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und der Führung von Aufzeichnungen verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und des Geschäfts sowie die Kommunikation mit den Nutzern und / oder die Vertragserfüllung zwischen Ihnen und uns und / oder die Schritte, die zum Vertragsschluss führen.
2.7 Wir können Ihre in diesen Regeln angegebenen personenbezogenen Daten gegebenenfalls verarbeiten, um Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen, sei es in Gerichtsverfahren oder in Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer.
2.8 Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, für die wir Ihre in diesem Abschnitt 2 genannten personenbezogenen Daten verarbeiten können, können wir auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder unsere vitalen Interessen oder die von zu schützen eine andere natürliche Person.
3. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an andere
3.1 Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 3 aufgeführten spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn eine solche Offenlegung erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder Ihre vitalen Interessen oder die vitalen Interessen einer anderen Person zu schützen. Wir können Ihre persönlichen Daten auch offenlegen, wenn eine solche Offenlegung erforderlich ist, um rechtliche Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen, sei es in Gerichtsverfahren oder in Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren.
4. Internationale Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
4.1 Sie erkennen an, dass die persönlichen Informationen, die Sie zur Veröffentlichung über unsere Websites oder Dienste übermitteln, weltweit über das Internet zugänglich sein können. Wir können die Verwendung (oder den Missbrauch) solcher personenbezogener Daten durch andere nicht verhindern.
5. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
5.1 Dieser Abschnitt 5 enthält unsere Richtlinien und Verfahren zur Vorratsdatenspeicherung, mit denen sichergestellt werden soll, dass unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Vorratsdatenspeicherung und Löschung personenbezogener Daten eingehalten werden.
5.2 Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger als für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich gespeichert werden.
5.3 Wir speichern personenbezogene Daten wie folgt:
(a) Nutzungsdaten, Offenlegungsdaten, Anfragedaten, Benachrichtigungsdaten und Korrespondenzdaten sind maximal 10 Jahre aufzubewahren.
5.4 Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 5 können wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung erforderlich ist, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen oder Ihre vitalen Interessen oder die vitalen Interessen einer anderen Person zu schützen.
5.4 Bez ohľadu na ostatné ustanovenia tejto časti 5 si môžeme ponechať vaše osobné údaje, ak je takéto uchovávanie nevyhnutné na splnenie
6. Änderungen
6.1 Wir können diese Regeln von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
6.2 Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um mit Änderungen an dieser Richtlinie zufrieden zu sein.
6.3 Wir können Sie per E-Mail über Änderungen dieser Regeln informieren.
7. Ihre Rechte
7.1 In diesem Abschnitt 7 haben wir Ihre datenschutzrechtlichen Rechte zusammengefasst. Einige Rechte sind komplex und nicht alle Details wurden in unsere Zusammenfassungen aufgenommen. Lesen Sie daher die geltenden Gesetze und Richtlinien, um eine vollständige Erläuterung dieser Rechte zu erhalten.
7.2 Ihre Grundrechte nach dem Datenschutzgesetz sind:
(a) das Recht auf Zugang;
(b) das Recht auf Berichtigung;
(c) das Recht auf Löschung;
(d) das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
(e) das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
(f) das Recht zur Übermittlung von Daten;
(g) das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren; und
(h) das Recht, die Zustimmung zu widerrufen.
7.3 Sie haben das Recht zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können und wo wir zusammen mit anderen Informationen darauf zugreifen. Diese zusätzlichen Informationen enthalten Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Die Gewährung der Rechte und Freiheiten anderer bleibt unberührt, wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Das erste Exemplar wird kostenlos zur Verfügung gestellt, für zusätzliche Exemplare kann jedoch eine angemessene Gebühr erhoben werden. Sie können Ihre persönlichen Daten per E-Mail an unsere Kontaktadresse senden.
7.4 Sie haben das Recht, fehlerhafte personenbezogene Daten und im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung zu korrigieren, wenn Sie unvollständige personenbezogene Daten über Sie haben.
7.5 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre persönlichen Daten unverzüglich zu löschen. Zu diesen Umständen gehören: Personenbezogene Daten werden für den Zweck, für den sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt; Sie widerrufen die Zustimmung zur Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung. Sie haben Einwände gegen die Verarbeitung nach bestimmten Regeln des geltenden Datenschutzgesetzes; Die Verarbeitung ist für Direktmarketingzwecke bestimmt. und personenbezogene Daten wurden illegal verarbeitet. Es gibt jedoch Ausnahmen vom Recht zum Löschen. Allgemeine Ausnahmen gelten, wenn eine Verarbeitung erforderlich ist: für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen; oder zur Schaffung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.6 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind: Sie stellen die Richtigkeit personenbezogener Daten in Frage; Die Verarbeitung ist illegal, Sie schließen jedoch das Löschen aus. Wir benötigen keine personenbezogenen Daten mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung. Sie fordern jedoch personenbezogene Daten an, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, geltend zu machen oder zu verteidigen. und Sie haben Einwände gegen die Verarbeitung erhoben, bis die Überprüfung dieses Einspruchs abgeschlossen ist. Wenn die Verarbeitung auf dieser Basis eingeschränkt ist, können wir Ihre persönlichen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch anders verarbeiten: mit Ihrer Zustimmung; zur Schaffung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen; oder aus Gründen des übergeordneten öffentlichen Interesses.
7.7 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation zu widersprechen, jedoch nur, soweit die Rechtsgrundlage dies zulässt. Die Verarbeitung ist erforderlich für: die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder zur Erfüllung einer uns anvertrauten offiziellen Stelle ausgeführt wird; oder für berechtigte Interessen, die wir in unserem Namen oder einem Dritten verfolgen. Wenn Sie einen solchen Einwand erheben und wir keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überschreiten, oder wenn die Verarbeitung zur Schaffung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen.
7.8 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich Profilerstellung) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Einwand erheben, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.
7.9 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken aus Gründen Ihrer spezifischen Situation zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für Aufgaben erforderlich, die im öffentlichen Interesse ausgeführt werden.
7.10 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
(a) Zustimmung; oder
(b) wenn eine Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder für die Ausführung der Maßnahme auf Ihren Wunsch vor Abschluss des Vertrags erforderlich ist,
(c) und diese Verarbeitung erfolgt auf automatisierte Weise. Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
7.11 Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Arbeitsortes oder mutmaßlichen Verstoßes tun.
7.12 Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vereinbart ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
7.13 Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten durch schriftliche Mitteilung ausüben.
8. Über Cookies
8.1 Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Folge von Buchstaben und Zahlen) enthält, die ein Webserver an einen Webbrowser sendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
8.2 Cookies können entweder „dauerhafte“ Cookies oder „Sitzungs“ -Dateien sein: Ein dauerhaftes Cookie wird im Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu einem bestimmten Ablaufdatum gültig, sofern es nicht vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht wird. Sitzungscookies verfallen am Ende der Sitzung eines Benutzers, wenn der Webbrowser geschlossen wird.
8.3 Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die den Benutzer persönlich identifizieren. Die von uns gespeicherten persönlichen Informationen können jedoch mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies erhaltenen Informationen verknüpft sein.
9. Wir verwenden Cookies
9.1 Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
(a) Authentifizierung – Wir verwenden Cookies, um Sie beim Besuch unserer Website und beim Navigieren auf unserer Website zu identifizieren.
(b) Analyse – Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Websites und Dienste zu analysieren.
(c) Zustimmung zu Cookies – Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen für die Verwendung von Cookies beim Surfen auf der Website zu speichern.
10. Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies
10.1 Unsere Dienstleister verwenden Cookies. Diese Cookies werden möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
10.2 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt Informationen über die Nutzung der Website durch Cookies. Die über unsere Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
11. Cookie-Verwaltung
11.1 In den meisten Browsern können Sie die Annahme von Cookies ablehnen und Cookies löschen. Die Methoden zu ihrer Verwaltung variieren je nach Browser und Browserversion. Über die folgenden Links erhalten Sie jedoch aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies:
(A) https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=sk (Chrom);
(B) https://support.mozilla.org/sk/kb/povolenie-zakazanie-cookies (Firefox);
(C) http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Opera);
(d) https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(E) https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=sk_SK (Safari);
(F) https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Rand).
11.2 Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites aus.
11.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
12. Details über uns
12.1 Diese Website gehört und wird von der MT-tech s.r.o. betrieben
12.2 Der Ansprechpartner ist Tomas mondok – Geschäftsführer.
12.3 Sie können uns kontaktieren:
(a) telefonisch an die auf unserer Website veröffentlichte Kontaktnummer;
(b) per E-Mail unter Verwendung der auf unserer Website veröffentlichten E-Mail-Adresse;
(c) per Post an diese Postanschrift.